Berufsorientierung an unserer Montessorischule

Zukunft gestalten – mit Kopf, Herz und Hand

Die Berufsorientierung an unserer Monte begleitet unsere Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Im Mittelpunkt steht das Lernen mit Kopf, Herz und Hand – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik.

Durch praxisnahe Projekte, Betriebspraktika und enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen gewinnen die Jugendlichen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und entdecken dabei ihre individuellen Stärken und Talente. So gelingt der Übergang von der Schule in Ausbildung, Beruf oder weiterführende Bildungseinrichtungen gezielt und gut vorbereitet.

Ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts ist die individuelle Begleitung:
Magdalena Goßler, Lehrerin für Wirtschaft und Beruf (WiB), ist die Ansprechpartnerin für Berufsorientierung an unserer Schule. Mit viel Erfahrung und großem Engagement unterstützt sie unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg von der Schule in die Arbeitswelt – und steht zugleich als kompetente Ansprechpartnerin für Unternehmen, Eltern und Kooperationspartner bereit.

Frau Goßler koordiniert die Praktika, organisiert Betriebs- und Firmenbesichtigungen, Berufsmessen und Workshops. Dank ihrer hervorragenden Vernetzung mit regionalen Betrieben konnten bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt werden, darunter:

  • die Hochfrankenstunden in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Hochfranken,

  • der Besuch des WILO-Ausbildungstrucks in Hof,

  • der Hochfränkische Tag des Handwerks bei der HWK Hof,

  • die IHK-Ausbildungsscouts,

  • der Motivationstag in der Freiheitshalle Hof,

  • Expertentalks mit regionalen Firmenvertretern,

  • der Azubi-Tag bei Mercer,

  • Knigge- und Benimmtrainings bei der AOK

  • sowie praxisnahe Bewerbungstrainings.

Darüber hinaus pflegt Frau Goßler einen engen Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit und der Berufsberatung, um unseren Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Unterstützung bei ihrer individuellen Berufsfindung zu bieten.

Unsere Montessorischule legt damit die Basis für selbstbewusste, verantwortungsvolle junge Menschen, die ihren Platz in der Arbeitswelt finden – und gestalten.

Unternehmen, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit unserer Schule haben, sowie Eltern und Schüler, die Fragen rund um Ausbildung, Beruf oder Zukunftsplanung haben, sind herzlich eingeladen, Kontakt mit Frau Goßler aufzunehmen:

Kontakt:
Magdalena Goßler
Koordination
Berufsorientierung
magdalena.gossler@montessorischule-hof.de

Ziele
img_5741.jpg
img_5788.jpg
img_6995.jpg
img_7010.jpg
img_7091.jpg
img_7279-2.jpg