Erziehungsberatung – Unterstützung für Familien
Konflikte in der Familie, Herausforderungen in der Erziehung oder belastende Situationen im Schulalltag – manchmal reichen gute Absichten allein nicht. In solchen Momenten ist es wichtig, professionelle Hilfe zu haben. Die Erziehungs- und Familienberatung der Diakonie Hochfranken ist genau diese Anlaufstelle – frei zugänglich, vertraulich und kompetent.
Sie müssen mit belastenden Situationen nicht allein umgehen!
Die Erziehungsberatung bietet einen neutralen Raum, gemeinsam Wege zu finden, Konflikte zu lösen und Familienbeziehungen zu stärken.
Was bietet die Erziehungs- und Familienberatung?
Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien, wenn:
Schwierigkeiten in der Erziehung auftreten
Kinder Probleme mit ihren Eltern haben
das Kind in der Schule oder Ausbildungsstelle nicht gut zurechtkommt
Jugendliche in Konflikt mit Eltern oder Lehrkräften geraten
es Probleme mit Freund:innen gibt
seelische Belastungen das körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen
Trennung oder Scheidung die Familie belasten
familiäre Spannungen bestehen, die sich auf die Kinder auswirken
Zu den Leistungen zählen unter anderem:
Einzel- und Familienberatung
Elterngruppen
Projektarbeit
Supervision und Fortbildungen
Kinder- und Jugendgruppen
Vorträge
Spieltherapie
Darüber hinaus sind weitere begleitende Beratungsformen verfügbar – etwa Trennungs- und Scheidungsberatung, Schreibabyberatung für belastete Eltern mit Säuglingen sowie flexible, ambulante Erziehungshilfen zur Unterstützung im Alltag.
Wo finden Sie uns?
Die Hauptberatungsstelle befindet sich in Hof im „Treffpunkt Familie“ (Schellenbergweg 20). Zudem gibt es mehrere Außensprechstellen in Naila, Rehau, Münchberg, Selb und Helmbrechts, um Beratung wohnortnah möglich zu machen.
Telefon: 09281 160710 200
E-Mail: beratungsstelle@diakonie-hochfranken.de
Die Beratung ist kostenfrei und grundsätzlich ohne Voraussetzungen nutzbar.
Eine vorherige Anmeldung wird erbeten.
